„Frauen in der digitalen Zukunft der Medizin und Gesundheitswirtschaft“: Denkanstöße und Good Practices
Das Buch „Frauen in der digitalen Zukunft der Medizin und Gesundheitswirtschaft“ zeigt in einer bisher … →
Das Buch „Frauen in der digitalen Zukunft der Medizin und Gesundheitswirtschaft“ zeigt in einer bisher … →
Ob bei Apps oder Diagnoseprogrammen: Künstliche Intelligenz ist im chinesischen Gesundheitswesen auf dem Vormarsch und übernimmt immer mehr Aufgaben von Ärzten. Für ausländische KI-Anbieter ist der Markteintritt jedoch äußerst schwierig.
Ob bei Pilotprojekten zum digitalen Impfausweis, Patienteneinwilligungen oder beim Temperatur-Check von Medikamenten – die Blockchain kommt bei ersten Produkten im Gesundheitswesen zum Einsatz. Und das dürfte erst der Anfang sein.
Das Gesundheitswesen kann viel vom Handball lernen: Eine erfolgreiche Mannschaft braucht Spieler mit unterschiedlichen Fähigkeiten, mit klar verteilten Rollen – und am Ende viele Sieger statt nur einem. Nur so gelingt das erfolgreiche Zusammenspiel.
Krankenhäuser müssen sich in Kürze auf neue Anforderungen bei ihrer IT-Sicherheit einstellen. Denn auf deutscher und europäischer Ebene laufen neue Gesetzesvorhaben zur Cybersicherheit. Der bisherige Klinik-Sicherheitsstandard wird künftig wohl nicht mehr ausreichen.
Eine Schwesternschaft mit einer Oberin als Chefin: Die Digitalisierung nimmt auch auf 115 Jahre Tradition keine Rücksicht. Von der Bonner DRK-Schwesternschaft wird daher ein besonderer Spagat verlangt: Wie modernisiert man das Arbeitsumfeld in der Pflege, ohne die eigene Herkunft zu verleugnen? Ein Besuch in der ehemaligen Bundeshauptstadt.
Dare Mighty Things – so lautet das Motto des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. … →
Für den Notfallgebrauch steht bereits für Anfang 2021 ein Impfstoff gegen das Coronavirus in Aussicht. Der US-Pharmakonzern Johnson&Johnson teilte gestern Abend mit, einen Impfstoffkandidaten gegen Covid-19 identifiziert zu haben.
Ein Impfstoff muss her. Weltweit suchen Forscher nach einem Mittel gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Wir haben einen von ihnen gefragt, wie sich wissenschaftliche Akribie und Zeitdruck miteinander vertragen.
Die Gentechnik verändert das Gesundheitswesen. Andrew Adams, Chief Scientific Officer of RNA Therapeutics beim Pharmakoonzern Eli Lilly, gibt einen Ausblick auf die Transformation der Pharmaindustrie.
Erfolg macht nicht zwangsläufig behäbig. Längst haben sich die Global Player der Gesundheitsindustrie Beweglichkeit verordnet. Open Innovation, eine offene Transformationskultur, soll die Basis künftiger Erfolge bilden. Wie das gelingen kann? Ein Laborbesuch in Indianapolis.