Mit agilem Mindset und Kooperation in Rekordzeit zum Impfstoff
Interview mit Andreas Gerber, Vorsitzender der Geschäftsführung Janssen-Cilag GmbH
Interview mit Andreas Gerber, Vorsitzender der Geschäftsführung Janssen-Cilag GmbH
Das deutsche Gesundheitswesen hinkt digital hinterher. Doch aufgrund der globalen Corona-Pandemie erleben telemedizinische Angebote einen Boom. Krankenhäuser und Pflegeheime müssen sich strategisch daranmachen, ihre Einrichtungen digital voranzubringen, sagt Dr. Christian Heitmann, Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung bei Curacon.
Der Niederländer Jos de Blok hat im Jahr 2006 die Organisation Buurtzorg gegründet. Übersetzt bedeutet der Name Nachbarschaftshilfe und verrät wie das System funktioniert: Rund 10.000 Krankenschwestern und Pfleger sowie 4.000 Sozialarbeiter kümmern sich um ihre Nachbarn – und organisieren sich selbst. Kann sowas in Deutschland auch funktionieren?
Die Corona-Krise beschleunigt sich, der Virus breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Damit Menschen, Organisationen und Gesellschaft nicht zu sehr zu Schaden kommen, ist jetzt vor allem eines gefragt: politische Führung. Dafür sind unsere Mandatsträger gewählt. Wer sonst sollte in einer Krise für alle Akteure die notwendigen Spielregeln festlegen und kontrollieren?
Ständig auf Achse, Stress: Markus C. Müller war Europachef bei Blackberry. Dann stieg er aus dem Manageralltag aus, wurde Hospizbegleiter. Heute leitet er ein Start-up, das pflegende Angehörige unterstützen will. Über einen Manager, der sein privates und unternehmerisches Ich in Einklang gebracht hat – und für den Werte bei der Unternehmensführung eine bedeutende Rolle spielen.
Dank digitaler Pflegedokumentation haben Pflegekräfte im Lukaskrankenhaus Neuss durchschnittlich 50 Minuten mehr Zeit für einen Patienten. Trotz des mittlerweile berühmten Hackerangriffs im Jahr 2016 setzt die Klinik weiter auf Digitalisierung, gepaart mit höchsten Ansprüchen an die Cybersicherheit.
Mit Mittelmaß oder vorne Mitspielen hält sich dieser Mann nicht auf. Amazon heißt seine Firma, benannt nach dem längsten Fluss der Erde. Jeff Bezos hat damit seit den 1990er-Jahren den Einzelhandel revolutioniert. Seitdem ist keine Branche mehr vor ihm sicher.
Welche die innovativsten Unternehmen der Welt sind? „Das wechselt immer, sobald die Wildenten nicht mehr nach Süden fliegen und auf dem Hof fett werden.“ Sagt Gunter Dueck, Professor, Rebell, Satiriker, im Transformation Leader Interview.
Deutschlands Unternehmer sind führend bei Innovationen. „Es ist alles da“, sagt Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), damit Deutschland „Digitalweltmeister“ wird. Im Interview prognostiziert er, dass sich die elektronische Vernetzung auch im Gesundheitswesen etablieren wird.