Weitere Schritte auf dem Weg zum Smart Hospital
Interview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen.
Interview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen.
Krankenhausträger sollten die Corona-Krise nutzen, um ihre digitale Infrastruktur auszubauen. Das Krankenhauszukunftsgesetz setzt dafür wichtige Impulse – auch wenn man einige Elemente des Gesetzes kritisch sehen kann. Auch der Abbau der Sektorengrenzen lässt noch viel Spielraum für Verbesserungen. Dabei gilt es, vor allem einen neuen hybriden Zwischensektor einzuführen.
Interview mit Dr. Nicolas Krämer, Klinikmanager, Co-Moderator von „ZENO to go“ und „ZENO“ und Herausgeber des Buchs „Digitale Transformation im Krankenhaus“.
Interview mit Dr. Djordje Nikolic, Geschäftsführer von consus clinicmanagement
Interview mit Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender Agaplesion gAG.
Interview mir Dr. Christian Heitmann, Partner und Leiter Geschäftsbereich Unternehmensberatung der CURACON GmbH.
Interview mit Dr. Ursula Becker, Geschäftsführerin der Dr. Becker Klinikgesellschaft und Vorstand der Dr. Becker Unternehmensgruppe
Interview mit Andreas Gerber, Vorsitzender der Geschäftsführung Janssen-Cilag GmbH
Das deutsche Gesundheitswesen hinkt digital hinterher. Doch aufgrund der globalen Corona-Pandemie erleben telemedizinische Angebote einen Boom. Krankenhäuser und Pflegeheime müssen sich strategisch daranmachen, ihre Einrichtungen digital voranzubringen, sagt Dr. Christian Heitmann, Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung bei Curacon.
Der Niederländer Jos de Blok hat im Jahr 2006 die Organisation Buurtzorg gegründet. Übersetzt bedeutet der Name Nachbarschaftshilfe und verrät wie das System funktioniert: Rund 10.000 Krankenschwestern und Pfleger sowie 4.000 Sozialarbeiter kümmern sich um ihre Nachbarn – und organisieren sich selbst. Kann sowas in Deutschland auch funktionieren?